
Eine App. Alle Funktionen.
Was heute selbstverständlich erscheint, war damals eine echte Herausforderung: Neben der Buchung über PC oder Call-Center sollten die Schritte Suchen, Buchen und Ändern einer Ausleihe bequem auf dem Smartphone funktionieren.
Da Nutzer in der Regel spontan buchten, war eine Lokalisierung des aktuellen Standortes Pflicht. Die Karte wurde das zentrale Element der Flinkster Carsharing App: Nutzern wurden alle freien Fahrzeuge und Fahrräder in ihrer Umgebung angezeigt, sie konnten per App auswählen und buchen. 2011 eine echte Innovation.
Die Features
Funktionalität und Komfort für den Nutzer standen im Fokus der Entwicklung. Deshalb schufen wir eine multifunktionale Technologie für Android und iOS:
- Suche und Vorausbuchung
- Navigation zum Fahrzeug
- Push-Nachricht mit Kosten und Dauer der Fahrt direkt nach der Ankunft
- Anzeige der letzten Rechnungen
- Öffnung des Fahrzeugs per App
- Anzeige von Fahrzeugschäden


Unser Ziel: Technologien und Potenziale entwickeln
Die Applikation wurde für Partner des Flinkster Carsharing-Netzes angepasst und kann unkompliziert für andere Marken adaptiert werden. Seit Beginn des Projekts arbeiten wir in einem agilen Entwicklungsprozess stetig an der Weiterentwicklung der App. Dabei bilden unsere Entwickler und das Produktmanagement von Deutsche Bahn Connect GmbH ein schlagkräftiges und eingespieltes Team.
Neben der Anpassung der Benutzeroberflächen an moderne Design-Paradigmen wie Material- oder Flat-Design werden regelmäßig neue Funktionen erweitert, die Mehrwert bieten – für den User und für unseren Kunden.