Mobile Development
Agil. Schnell. Unkompliziert.

Mobile Development
Agil. Schnell. Unkompliziert.

App-Entwicklung

Wir bei Zweidenker entwickeln bereits seit einigen Jahren mobile Lösungen. Auf der Basis dieser Erfahrung konzipieren und programmieren wir maßgefertigte Apps für jeden Anspruch. Ob Start-up oder Großkonzern, ob kleines Tool oder komplexe Rund-um-Lösung: bei uns finden Sie auf dem Weg zur idealen Applikation auf allen Etappen Unterstützung. Als ganzheitliche Digital- und Softwareagentur decken wir für Sie den gesamten Wertschöpfungsprozess der App-Entwicklung ab.

Wir sind spezialisiert auf hochkomplexe Apps, die skalierbar, geschäftskritisch oder hardwarenah sind und die umfassenden Sicherheitsanforderungen gerecht werden müssen.

Dabei entwickeln wir alle Lösungen individuell und von Grund auf neu mit den neuesten Technologien der mobilen Entwicklung. In allen Projektphasen setzen wir auf einen agilen Prozess und die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden: beginnend bei Ideation und UX Design über die Umsetzung von Front- und Backends bis hin zum fortlaufenden Betrieb und angeschlossener Wartung. So entwickeln wir mit Ihnen im Team passgenaue Lösungen für Ihr Vorhaben.

Von der nützlichen Anwendung über E-Commerce bis zur spielerischen Unterhaltung: Wir schaffen intuitiv bedienbare mobile Web Applikationen und Native Apps plattformübergreifend für iPhone, iPad, Android, Watch und Wearable.

Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir Ihre mobile Welt: Mit Mobile Apps, Web Apps & Native Apps. Wir entwickeln für iOS, Android, Hybrid und Flutter und setzen dabei auf professionelles UX/UI Design mit Prototypen und schneller Überprüfung von Ideen durch agile Entwicklung.

App-Services

Wir stehen Ihnen als Partner bereits vor der Umsetzung zur Seite. Gemeinsam identifizieren wir Anforderungen und treffen die richtigen Entscheidungen für Umsetzung, Skalierung und Markteintritt.

Eine kontinuierliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist eine wichtige Voraussetzung für ein gelungenes Projekt. Mit Agilen Methoden und Feedback-Zyklen bleiben unsere Projekte stets auf Kurs.

Design und Userexperience sind Schüsselfaktoren für eine erfolgreiche App. Vom ersten Screendesign bis zum klickbaren Prototypen liefern wir die Grundlage für eine zielführende Umsetzung der Software.

Leichtgewichtige Prozesse und vertrauenvoller Umgang sind für uns Kern der Agilen Softwareentwicklung. Wir stellen kontinuierlich den aktuellen Stand der Entwicklung zur Verfügung – automatisiert und manuell getestet.

Für uns endet die Verantwortung nicht nach dem Go-Live Ihrer App. Mit vielen Jahren Erfahrung übernimmt unser Entwicklungsteam den Betrieb und die Weiterentwicklung Ihrer Software.

Entscheidend für eine zielgerichtete Weiterentwicklung Ihres Produktes sind Informationen über das Nutzerverhalten. Mit App Analytics können wir Konzepte schon vor der Umsetzung validieren.

Agile Methoden

ZWEIDENKER arbeitet seit Jahren nach den Leitsätzen des Agilen Manifests und setzt mit Scrum und Kanban agile Methoden in allen Phasen des Entwicklungsprozesses umfassend ein. Das wesentliche Merkmal ist ein hochgradig iteratives Vorgehen. Durch unsere langjährige Erfahrung und agile Vorgehensweise können Weblösungen verlässlich, schnell und kundenorientiert entwickelt werden.

Agile Entwicklung: Kurze Entwicklungszyklen und iteratives Vorgehen, sichtbare Ergebnisse am Sprintende
Agile Teams: Interdisziplinäre Teams mit den notwendigen Skills, Kunde ist von Beginn an aktiver Teil des Prozesses
Agile Prozesse: Schlanke und flexible Prozesse, Vermeidung von bürokratischem Aufwand, kurze Reaktionszeiten

Projektphasen

Im Entstehungszyklus einer App werden unterschiedliche Phasen durchlaufen. Unsere Experten stehen währenddessen in ständigem Austausch miteinander. Je nach Projektumfang werden diese Entwicklungsphasen flexibel angepasst.

Phase 1–3
Wir starten mit einem Kick-off Workshop zur Planung und Beratung im App Projekt. Die Anforderungsanalyse erfolgt gemeinsam mit dem Kunden, um Ziele zu definieren, bis hin zur Vermarktung der Anwendung. Basierend auf dem Projektplan erfolgt die Recherche- und Analysephase sowie die Ideenfindung und Konzeption.

Phase 4–5
Im Anschluss folgt der Design Sprint: Farben, Grafikelemente, UX- und UI-Design sowie ein optimales Nutzererlebnis werden erarbeitet. Danach entwickeln wir einen ersten Prototypen. Nach erfolgreichem Testing wird die App umgesetzt.

Phase 6
Nach dem Release sorgt unser fortlaufender Support für eine intakte und stets aktuelle App. Das bedeutet nicht nur, dass wir uns um Wartung und technologischen Betrieb kümmern. Wir sorgen auch für Aktualisierungen der Benutzeroberflächen oder ergänzen neue Funktionen.

Ob Travel Guides, Service App Lösungen oder Indoor Navigation mit Location Based Services: Mit gut gestalteten Anwendungen und State-of-the-Art Technologien bieten wir flexible und intelligent verzahnte Mobile Apps an.

Referenzen

B2B-Reiseplaner
Deutsche Bahn Connect GmbH
> Zum Projekt

Flinkster Carsharing
Deutsche Bahn Connect GmbH
> Zum Projekt

SAP Press-Reader
Rheinwerk Verlag
> Zum Projekt

KVV-Homezone
Karlsruher Verkehrsverbund
> Zum Projekt

Flink Me Rideselling
Deutsche Bahn Connect GmbH
> Zum Projekt

Call a Bike
Deutsche Bahn Connect GmbH
> Zum Projekt

Kundenstimmen

Häufig gestellte Fragen

Das kommt auf den Umfang und die Komplexität der gewünschten Funktionen an. Eine simple App bzw. ein minimal lauffähiges Produkt (MVP) braucht 1-3 Monate. Durchschnittliche Apps setzen wir in einem Zeitraum von 3-9 Monaten um. Zunächst launchen wir ein MVP und erweitern dieses dann sukzessive mit Updates.

Bei einem kostenlosen Erstgespräch können wir die individuellen Anforderungen gerne besprechen!

Im ersten Schritt brauchen wir eine möglichst genaue Beschreibung und Anforderungen der App. Welches Ziel hat die App? Welche Inhalte sollen dargestellt werden? Wie ist die Struktur? Welche Funktionen soll sie erfüllen? In dieser Konzeptionierungsphase unterstützen wir Sie auch gern im Rahmen eines Anforderungs-Workshops. Auf Basis dieser Beschreibungen besprechen wir intern den Aufwand für die Umsetzung des Projekts im Team und senden Ihnen danach ein schriftliches Angebot zu. Im folgenden Schritt wird ein Software-Entwicklungsvertrag unterschrieben und die Arbeit beginnt direkt im Anschluss.

Falls noch nicht im Rahmen der Vorbereitung geschehen, wird spätestens jetzt ein präzises Designdokument der kompletten Applikation verfasst. Das Projekt ist beendet, wenn die Abnahme des Produkts durch den Kunden erfolgt ist.

Für ein Angebot benötigen wir mindestens

  •   Eine grundlegende Darstellung der App hinsichtlich Hauptfunktion
  •   Eine Beschreibung der enthaltenen Features / Menüs

und optimalerweise:

  •   Ein Lastenheft aller Funktionen
  •   Eine Übersicht der App Struktur / Flussdiagramm

Wir unterstützen euch von der Idee bis zum fertigen Produkt. Je nachdem wie weit fortgeschritten die Planung ist, stehen wir sowohl als Berater vor der eigentlichen Entwicklung (Anforderungsmanagement, Konzeptionierung, Design) zur Verfügung, als auch natürlich in der eigentlichen Entwicklung durch unser breit aufgestelltes Entwicklungsteam.

Das kommt auf die zu realisierenden Funktionen der App an, die zu unterstützenden Endgeräte sowie eine ganze Reihe weiterer Einflussfaktoren, aber in der Regel kostet eine Neuentwicklung mindestens 10.000€.

Im Preis inbegriffen sind die ausführliche Beratung im Vorfeld, die Konzipierung und Programmierung der Applikation, regelmäßige Bereitstellung von Demo-Version während der Implementierungsphase, das finale Testing sowie das Hochladen der Applikation in den jeweiligen Store.

Das hängt im Wesentlichen von den gewünschten Funktionen, den zu unterstützenden Endgeräten und den Voraussetzungen ab. Wenn Sie eine bestehende Website auf mobile Endgeräte bringen wollen, reicht oft eine Webapp oder eine Progressive Webapp aus. Wenn Sie aber spezifische Endgerätefunktionen nutzen wollen, den Usern Offline Verfügbarkeit bieten und Push Nachrichten senden, dann bietet sich eine Entwicklung als native App an.

Bevor wir die Applikation für Sie online stellen, muss ein eigener Developer-Account bei Apple bzw. Google erstellt werden. Dies können Sie eigenhändig tun oder wir übernehmen das für Sie für eine Pauschale von 149,00 EUR. Die Jahreskosten eines Apple-Accounts liegen bei 99 USD, bei Google liegen die Kosten bei 25 EUR jährlich.

Pharo (Backend), iOS, Android und Flutter

Ein Anforderungs-Workshop ist immer dann sinnvoll, wenn detaillierte Anforderungen noch nicht vorliegen. Dann können in enger Zusammenarbeit alle Fragen rund um das Thema App-Entwicklung diskutiert werden. Außerdem werden die Anforderungen aufgenommen und dokumentiert.

Eine User Story („Anwendererzählung“) ist eine in Alltagssprache formulierte Software-Anforderung, eine sogenannte Nutzergeschichte. Sie ist bewusst kurz gehalten und umfasst in der Regel nicht mehr als zwei Sätze. Sie ist aus Kunden-/Nutzersicht jedoch spezifisch und detailliert.

Sie beschreibt keine technische Lösung, sondern eine Anforderung. User Stories werden häufig in agilen Arbeitstechniken eingesetzt. Wenn Sie sich mehr für Methoden der Anforderungserstellung interessieren, dann schauen Sie bei unserem Innovationsprozess vorbei.

Für Systemlösungen, bei denen Sie das Endgerät mitliefern, empfehlen wir die Beschränkung möglichst auf ein Gerät.

Für Apps, die sich an Ihre Mitarbeiter richten, hängt die Endgeräteausahl davon ab, ob und wenn ja, welche Geräte Sie Ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellen. Sind Endkunden Ihre Zielgruppe, empfehlen wir, abgesehen von Sonderfällen, die Entwicklung für die Betriebssysteme iOS und Android. Ob Smartphones oder Tablets, hängt sowohl von der Anwendung als auch vom jeweiligen User Szenario ab.

Wir regeln die fortlaufende Pflege einer programmierten App durch einen so genannten Application Support- und Supply-Service. Sollte ein Content-Management-System zum Projekt gehören, dann kümmern wir uns ebenfalls um eventuelle Probleme im laufenden Betrieb und geben Unterstützung z. B. bei Server-Wechsel etc.

Seitens Apple werden inhaltliche und technische Vorgaben gemacht, damit eine App über den App-Store vertrieben werden darf. Allerdings stellen diese Vorgaben üblicherweise keine Hürden für die Einstellung dar. Die inhaltliche Einschränkungen betreffen lediglich die üblichen Punkte hinsichtlich expliziten Inhalts. Bei Google ist in von keiner nennenswerten Prüfung oder Einschränkung auszugehen.

Grundsätzlich kann jede Applikation durch ein Umprogrammieren auf andere Plattformen erweitert werden. Hier hängen die Kosten immer individuell vom Ausgangsprojekt und dessen Komplexität ab.