Pläne für Großschadensereignisse müssen regelmäßig in Übungen getestet werden. Die Anforderungen sind hoch: Hunderte Teilnehmer müssen eng zusammenarbeiten. Wir haben ein System zur Evaluation von Großschadensereignissen entwickelt, bei dem Hard- und Software auch unter widrigen Bedingungen gut zusammenspielen.
TABLETBASIERTES ANALYSETOOL
FÜR DEN KATASTROPHENSCHUTZ
Hintergrund: Niemand denkt gerne an Katastrophen. Doch die Akteure im Katastrophenschutz müssen vorbereitet sein: Sie haben Pläne für alle denkbaren "Großschadensereignisse", die sie regelmäßig testen. Denn nur wer regelmäßig übt, kann im Ernstfall angemessen reagieren. Die Komplexität der Übungen ist hoch: Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste, Krankenhäuser, THW und weitere Organisationen – Hunderte Teilnehmer arbeiten eng zusammen.
Zur Evaluation von solchen Großschadensereignissen haben wir für das Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr (IRG) der Technische Hochschule Köln ein tabletbasiertes Analysetool entwickelt. Damit lassen sich während einer Übung Ereignisse wie Behandlung oder Transport über eine Tablet-App erfassen. In Echtzeit werden die Daten an das System übertragen, ausgewertet und visualisiert.


WIE KÖNNEN WIR SIE UNTERSTÜTZEN?
Die Zusammenarbeit mit uns ist im Normalfall keine Katastrophe. Melden Sie sich gerne, falls Sie Unterstützung benötigen – zum Beispiel bei der Entwicklung Ihrer Mobile Apps, Web Apps oder Ihres Backends. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter
+49 221 27225945 oder Ihre E-Mail an
.
